Die Batterie für Elektrofahrräder ist eine der wichtigsten Komponenten, da sie ein gewöhnliches Fahrrad in ein Elektrofahrrad verwandelt. Andererseits gilt es auch als eines der teuersten Teile eines Elektrofahrrads, wobei die Preise für bestimmte Modelle zwischen 500 und 1.000 US-Dollar liegen.
Nun stellt sich die Frage: Können E-Bike-Akkus repariert werden? Angesichts der Kosten der Batterie und ihrer Bedeutung für E-Bike-Fahrer ist diese Frage logisch.
Im Allgemeinen können E-Bike-Batterien repariert werden, da ihre Hauptkomponenten wie Batteriezellen, BMS-Platine und Verkabelung leicht ausgetauscht werden können. Auf dieser Grundlage kann die Batterie durch Austausch dieser Komponenten repariert werden.
Lassen Sie uns nun die wichtigsten Probleme besprechen, die bei Elektrofahrradbatterien auftreten können, ihre Symptome und die möglichen Lösungen.
Das Batteriemanagementsystem (BMS) ist für den Schutz der Batterie verantwortlich, indem es den Stromfluss in und aus der Batterie reguliert.
Um zu verstehen, wie es in der Praxis funktioniert, wird das BMS-Board mit allen Zellen der Batterie verbunden und misst deren individuelle Kapazitäten. Wenn sich eine Zelle entlädt, schaltet das BMS die Batterie vollständig ab, um mögliche Schäden zu verhindern.
Aus der Funktionsweise des BMS geht hervor, dass das Laden bzw. Entladen vom BMS gesteuert wird.
Wenn Sie also feststellen, dass der Akku noch über Restladung verfügt, sich aber nicht laden oder entladen lässt, liegt ein Problem mit dem BMS vor.
Um BMS-Probleme zu lösen, gibt es im Allgemeinen zwei Methoden: Zurücksetzen und Ersetzen (ich persönlich bevorzuge den Austausch, da die BMS-Preise auch nicht teuer sind).
1. Entfernen Sie die äußere Abdeckung der Batterie.
2. Trennen Sie die mit dem BMS verbundenen Kabel Batterie .
3. Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an und starten Sie den Ladevorgang.
4. Schließen Sie während des Ladevorgangs die BMS-Kabel wieder an.
Durch Ausführen der oben genannten Schritte wird das BMS auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt.
BMS-Hauptkabel
An das BMS sind drei Hauptkabel angeschlossen:
Das (P-)Kabel ist für die negative Entladung zum Stecker verantwortlich.
Das (C-)Kabel ist für die negative Aufladung des Steckers verantwortlich.
Das (B-)Kabel ist für den Minuspolanschluss der Batterie zuständig.
Werkzeuge benötigt:
Schraubendreher
1. Entfernen Sie die äußere Abdeckung des Batterie .
2. Entlöten Sie die drei Hauptkabel des BMS.
3. Trennen Sie den mit der Batterie verbundenen Stecker.
4. Installieren Sie das neue BMS an derselben Position.
5. Löten Sie die Hauptkabel neu.
6. Schließen Sie den Stecker wieder an die Batterie an.
7. Testen Sie den Ladezustand des Akkus.
Wenn alles reibungslos verläuft, bauen Sie es wieder zusammen Batterie Abdeckung.
Wichtiger Hinweis: In den meisten Fällen werden BMS-Schäden durch fehlerhafte Batteriezellen im Inneren der Batterie verursacht. Daher empfiehlt es sich, vor dem Wiederanbringen des Batteriedeckels die Spannung aller Zellen zu messen, um sicherzustellen, dass alle Zellen ordnungsgemäß funktionieren.
Die zweithäufigste Ursache für den Ausfall einer E-Bike-Batterie ist die Beschädigung einer oder mehrerer Zellen in der Batterie.
In diesem Fall können Sie das nicht bedienen Batterie überhaupt.
Sie können die beschädigten Zellen identifizieren, indem Sie die Spannung jeder Zelle einzeln messen. Sie werden feststellen, dass die meisten Zellen einen konstanten Wert haben (z. B. 4,1 oder 3,8 Volt). Wenn Sie einen deutlich niedrigeren Messwert in einer bestimmten Zelle bemerken, ist diese Zelle das Problem.
Es können auch sichtbare Anzeichen einer Batterieschädigung vorhanden sein, die Sie mit bloßem Auge erkennen können, etwa das Vorhandensein schwarzer Substanzen oder Schnitte am Batteriegehäuse.
Hinweis: Der Austausch von Batteriezellen erfordert spezielle Ausrüstung, um die ordnungsgemäße Funktion der Batterie sicherzustellen. Lassen Sie ihn daher am besten von einem Fachmann durchführen.
Machen Sie sich keine Sorgen, die Kosten werden minimal sein, da Sie bereits alle Arbeiten erledigt und den Defekt festgestellt haben. Sie müssen lediglich eine neue Batteriezelle anschließen. Sie müssen nicht zu viel ausgeben!
Die letzte Hauptursache für einen Batterieausfall ist das Vorhandensein durchtrennter oder getrennter Kabel innerhalb der Batterie, unabhängig davon, ob es sich um die Hauptverkabelung der Batterie oder um die mit der Batterie verbundenen Kabel handelt. Dies führt dazu, dass die Batterie nicht mehr funktioniert.
Normalerweise tritt dieses Problem auf, wenn die Batterie herunterfällt oder auf den Boden schlägt. Wenn Sie den Akku Ihres Elektrofahrrads gut pflegen, sind Sie davor sicher.
Um dieses Problem zu beheben, entfernen Sie einfach die äußere Abdeckung der Batterie, suchen Sie die durchtrennten Drähte und schließen Sie sie wieder an.
Messen Sie dann mit einem Voltmeter die Spannung der Batterie. Wenn Sie feststellen, dass der Spannungswert der Kapazität der gleichen Anzahl von Zellen entspricht, können Sie die Batteriekapazität mithilfe dieser Formel (Anzahl der Zellen * 4,2 Volt) ermitteln.
Schließen Sie den Akku an eine Stromquelle an, um eine ordnungsgemäße Aufladung sicherzustellen, und schließen Sie dann die Akkuabdeckung.
Wenn der Akku an das Elektrofahrrad angeschlossen ist, kann es zu Schäden oder Brüchen an den Akkustiften kommen, was dazu führen kann, dass der Akku nicht mehr funktioniert.
Sie können die Stifte visuell überprüfen, um festzustellen, ob das Problem dort liegt. In den meisten Fällen ist die Batterie nicht richtig im Fahrrad installiert.
Um dieses Problem zu beheben, können Sie versuchen, die Stifte mit einem Schraubendreher zu ändern. Schalten Sie jedoch zuerst die Batterie aus.
Alternativ können Sie die beschädigten Teile innerhalb der Batterie vollständig austauschen.
Der Grund dafür, dass Sie den Akku nicht verwenden können, liegt möglicherweise eher an einem fehlerhaften Ladegerät als an einem Problem mit dem Akku selbst. Um festzustellen, ob das Problem beim Akku liegt, laden Sie ihn mit einem anderen Ladegerät auf oder testen Sie das Ladegerät selbst.
In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, wie Sie ein Ladegerät für Elektrofahrräder testen.
Im Allgemeinen können Elektrofahrradbatterien durch Austausch interner Zellen, der BMS-Platine oder Reparatur der internen Verkabelung repariert werden.
Eines der schwerwiegendsten Probleme, die bei E-Bike-Batterien auftreten können, sind BMS-Schäden, interne Zellschäden oder interne Kabelunterbrechungen. Schließlich können die Batteriekontakte durch unsachgemäßes Entfernen der Batterie beschädigt werden.