loading

Chamrider Battery ist ein Hersteller von E-Bike-Batterien und eine Fabrik für Elektrofahrradbatterien mit 12 Jahren Erfahrung 

Laden und Pflegen Ihres Lithium-Ionen-E-Bike-Akkus

Die Batterie Ihres Elektrofahrrads ist ziemlich teuer. Wenn Sie wissen, wie man es richtig auflädt und pflegt, kann die Lebensdauer um das Zwei- bis Dreifache verlängert werden. Es gibt auch einige Dinge zu vermeiden, die die Lebensdauer der Batterie erheblich verkürzen können. Dieser Artikel verrät es Ihnen:

 

Was tun, wenn Ihre Batterie neu ist?

Grundlegende Anleitung zum Laden von Elektrofahrradbatterien

So bewahren Sie es auf, wenn Sie längere Zeit nicht fahren

Lithium-Ionen-Batterien und Sicherheit

So verlängern Sie die Batterielebensdauer

Laden mit einem „Smart Charger“

Bei diesen Richtlinien und Anleitungen wird davon ausgegangen, dass Sie die Batterie zusammen mit dem Motor oder Elektrofahrrad gekauft haben und deren Leistung und Ladekapazität entsprechend abgestimmt sind.

Laden und Pflegen Ihres Lithium-Ionen-E-Bike-Akkus 1


Wenn Sie sie separat erworben haben, müssen Sie weitere Informationen einholen, um sicherzustellen, dass Sie über die richtige Batterie verfügen und keine potenziell gefährlichen Kombinationen vorliegen. Idealerweise sollte der Akku mehr Kapazität bieten, als der Motor benötigt, und die Ladegeschwindigkeit sollte schneller sein als die Ladegeschwindigkeit des Ladegeräts. Beide verfügen über ausreichend Platz, sodass Ihr Akku nicht belastet wird, was ihn sicherer macht und seine Lebensdauer verlängert.

 

Lithium-Ionen-Batterien erfordern nur minimale Wartung. Die größte Reichweite des Akkus wird bei einer Ladung zwischen 30 % und 80 % der Kapazität erreicht. Im Gegensatz zu anderen Chemikalien haben Lithium-Ionen-Akkus keinen Memory-Effekt und können bei Bedarf aufgeladen werden.

 

Wenn Ihre Batterie neu ist:

Vor dem Gebrauch wird empfohlen, den Akku vollständig aufzuladen. Beim ersten Aufladen sollten Sie den Akku zu 100 % aufladen. Wenn es die Zeit erlaubt, lassen Sie das Gerät etwa 12 Stunden lang am Ladegerät, um eine gleichmäßige Verteilung der Akkuladung zu gewährleisten. Wenn Sie über ein intelligentes Ladegerät verfügen, können Sie es anschließend auf 80 % oder 90 % aufladen, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Führen Sie dann etwa alle paar Monate nach einer Tiefentladung eine vollständige 12-Stunden-Ladung durch, um den Akku neu zu kalibrieren.

 

Grundlegende Anleitung zum Laden von Elektrofahrradbatterien:

 

Der Akku kann sowohl am Fahrrad als auch außerhalb aufgeladen werden.

Schließen Sie zunächst das Ladegerät an eine Wechselstromsteckdose an. Wenn es einen Schalter gibt, schalten Sie ihn ein und dann aus. Dadurch werden die internen Kondensatoren des Ladegeräts aufgeladen und ein Überstrom zur Batterie verhindert.

Schließen Sie als Nächstes das Ladegerät an den Ladeanschluss des Akkus an und schalten Sie ihn ein, sofern ein Schalter vorhanden ist. Die meisten Ladegeräte verfügen über eine Reihe von LED-Leuchten. Eine davon leuchtet während des Ladevorgangs rot und wird grün, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Wenn die Kontrollleuchte grün leuchtet, lädt das Ladegerät den Akku nicht und sollte abgeklemmt werden.

 

Stellen Sie sicher, dass sich der Akku während des Ladevorgangs nicht in der Nähe von brennbaren Materialien befindet.

Schalten Sie Electrify Bike Co-Batterien mit Schaltern vor dem Laden ein.

Trennen Sie das Ladegerät, wenn das grüne Licht leuchtet.

Laden Sie den Akku auf, wenn die verbleibende Kapazität zwischen 30 % und 60 % liegt.

Eine Teilladung verlängert die Lebensdauer des Akkus mehr als eine Vollladung.

Laden Sie das Gerät nicht unter oder über dem Gefrierpunkt auf 50°C (120°F).

Führen Sie alle 1–3 Monate eine 100-prozentige Aufladung durch.

 

Speichern Sie Ihre Lithium-Ionen-Akku für Elektrofahrräder

 

Wenn Sie Ihr Elektrofahrrad vorübergehend nicht benutzen, müssen Sie bei der Lagerung des Akkus zwei wichtige Dinge beachten: den Ladezustand und die Temperatur. Wenn Sie planen, den Akku länger als ein paar Wochen zu lagern, sollten Sie den Ladezustand zwischen 40 % und 70 % einstellen. Lagern Sie den Akku nicht mit 100 % Ladung, da dies seine Gesamtlebensdauer verkürzt. Vermeiden Sie außerdem die Lagerung des Akkus mit einem Ladezustand unter 40 %, da die Kapazität mit der Zeit nachlassen kann. Wenn die Unterspannungsgrenze (ca. 2,6–2,8 Volt pro Zelle) unterschritten wird, kann es zu dauerhaften Schäden kommen und ist danach möglicherweise nicht mehr wiederaufladbar.

 

Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, die Spannung regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf auf über 50 % aufzuladen. Diese Häufigkeit kann alle 3 bis 6 Monate betragen.

 

Halten Sie die Batterie auf einer gemäßigten Temperatur. Teilgeladene Lithium-Ionen-Akkus haben tendenziell eine längere Lebensdauer, wenn sie an einem kühlen Ort gelagert werden. Die schlechteste Kombination ist Hochspannung (100 %) und hohe Temperatur. Für eine Langzeitlagerung (mehrere Monate oder länger) lagern Sie den Lithium-Ionen-Akku bei etwa 50 % Ladung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Batterie nicht an einem Ort liegen lassen, an dem die Temperatur über einen längeren Zeitraum auf über 120 Grad Fahrenheit steigen kann, z. B. in einem geschlossenen Fahrzeug oder einem Gebäude ohne Klimaanlage.

 

Wenn die Temperatur unter 32 Grad Fahrenheit fällt (0°C) Laden Sie den Akku nicht auf, da er sonst beschädigt werden könnte. Platzieren Sie den Akku im Innenbereich und lassen Sie ihn vor dem Laden aufwärmen. Bei kaltem Wetter ist ein Entladen des Akkus (Fahrradfahren) zwar möglich, verringert jedoch die Reichweite. Es wird Ihrem Akku jedoch weder schaden noch seine Lebensdauer verkürzen. Wenn die Temperatur hingegen 120 Grad Fahrenheit übersteigt, laden Sie den Akku nicht auf, da er sonst ebenfalls beschädigt werden könnte.

Laden und Pflegen Ihres Lithium-Ionen-E-Bike-Akkus 2

Lithium-Ionen-Batterien und Sicherheit

Lithium-Ionen-Batterien können eine Brandgefahr darstellen. Dieses Risiko wird deutlich reduziert, wenn Sie hochwertige Batterien von seriösen Quellen beziehen, die Markenzellen verwenden. Das Risiko steigt jedoch, wenn Zellen im Akku durch Stürze oder Überschreitung der Lade-/Entladegrenzen beschädigt werden. Lassen Sie den Akku nicht unbeaufsichtigt und laden Sie ihn nicht in der Nähe von brennbaren Materialien auf. Wenn der Akku durch Herunterfallen oder Wassereinwirkung sichtbar beschädigt ist, sollte er recycelt und ersetzt werden.

 

Wenn Lithium-Ionen-Akkus nicht gemäß den folgenden Richtlinien geladen werden, kann dies ihre Lebensdauer verkürzen und erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

 

Ladetemperatur des Lithium-Ionen-Akkus:

0°C bis 45°C (32°F bis 113°F)

 

Entladetemperatur des Lithium-Ionen-Akkus:

–20°C bis 60°C (–4°F bis 140°F)

 

Richtlinien für extreme Temperaturen:

Laden Sie unten mit reduziertem Strom 41°F.

Das Laden bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist nicht zulässig.

Gute Lade- und Entladeleistung bei höheren Temperaturen, jedoch mit kürzerer Lebensdauer.

 

Erweitern Batterielebensdauer

 

Lithium-Ionen-Akkus haben im Gegensatz zu einigen anderen Technologien keinen Memory-Effekt, sodass Sie sie jederzeit aufladen können, ohne sie vollständig zu entladen. Wenn der Akku zu 100 % aufgeladen ist, wird er voraussichtlich etwa 300–400 vollständige Ladezyklen durchlaufen, bevor die Akkukapazität auf 80 % der ursprünglichen Kapazität sinkt. In Bezug auf die Reichweite bedeutet dies, dass Ihr neuer Akku, wenn er bei 80 % Kapazität 20 Meilen zurücklegen kann, nach 300–400 vollständigen Ladezyklen nur noch 16 Meilen weit kommt.

 

Die einfachste Möglichkeit, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, besteht darin, ihn nur dann auf 80 % oder 90 % aufzuladen, wenn Sie einige Tage lang nicht fahren. Für die meisten Freizeitfahrten ist ohnehin keine vollständige Aufladung erforderlich. Dadurch kann die Lebensdauer der Batterie um das Zwei- bis Vierfache verlängert werden. Bei einer Aufladung von 90 % sind es etwa 1000 Ladezyklen, bei einer Aufladung von 80 % sind es etwa 1600 Ladezyklen. Dies ähnelt dem Umgang mit Ihrem Smartphone. Nachdem Sie es ein Jahr lang jeden Tag aufgeladen haben, werden Sie feststellen, dass die Sprech- oder Bildschirmzeit nur noch 80 % der früheren Zeit beträgt.

 

Wenn Sie wissen, dass Sie eine lange Fahrt unternehmen und sicherstellen möchten, dass der Akku ausreichend geladen ist, können Sie ihn gerne auf 100 % aufladen. Dies vor einer Fahrt zu tun, verkürzt die Lebensdauer der Batterie nicht. Um den Ladevorgang auf 80 % oder 90 % zu steuern, benötigen Sie ein „fortgeschrittenes“ oder „intelligentes“ Ladegerät mit dieser Funktion. Die meisten Ladegeräte, die mit Elektrofahrrädern geliefert werden, verfügen nicht über diese Funktion.

 

Wenn Sie zum Verlängern ein intelligentes Ladegerät verwenden Batterie Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, indem Sie ihn auf 80 % oder 90 % aufladen, sollten Sie den Akku gelegentlich (alle 2–4 Monate) ausgleichen. Dazu müssen Sie eine Tiefentladung (unter 30 %) durchführen und die Batterie dann auf 100 % aufladen, damit das Batteriemanagementsystem (BMS) die Möglichkeit hat, die Batterie wieder auf maximale Kapazität auszubalancieren.

 

Wenn die Batterie hohen Belastungen ausgesetzt wird, verkürzt sich ihre Lebensdauer. Wenn Ihre Batterie für eine Dauerleistung von 40 Ampere ausgelegt ist, bedeutet das nicht unbedingt, dass Sie sie über längere Zeiträume mit dieser Leistung betreiben sollten. Wenn sich Ihr Akku während des Gebrauchs heiß anfühlt, kann das ein Hinweis darauf sein, dass Sie zu lange zu viel Strom verbrauchen. Das BMS der Batterie ermöglicht es Ihnen möglicherweise, bei Bedarf mehr Strom zu ziehen, Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass es nicht missbraucht werden sollte.

 

Vermeiden Sie es, den Akku zu schnell oder zu häufig aufzuladen. Genau wie Elektroautos mit Schnellladestationen können Sie auch Elektrofahrräder schnell aufladen. Hersteller von Elektroautos warnen davor, sich ausschließlich auf Schnellladestationen zu verlassen, da dies die Lebensdauer der Autobatterie verkürzen kann. Im Gegensatz zu Schnellladegeräten für Autos arbeiten die meisten Schnellladegeräte für Elektrofahrräder innerhalb der sicheren Ladegrenzen des Akkus und verkürzen seine Lebensdauer nicht, es sei denn, Sie haben ein Ultraschnellladegerät gefunden und gekauft.

 

Beispielsweise alle von Electrify Bike Co. verwendeten Batterien. kann mit 1,5 Ampere aufgeladen werden, ohne die Batterielebensdauer zu verkürzen. Unser beliebter Akku, der Super Shark, besteht aus 14 Reihenzellen und 4 Parallelzellen. Vier mal 1,5 Ampere ergeben 6 Ampere, sodass das Ladegerät mit einem Strom von 6 Ampere laden kann, ohne die Batterielebensdauer zu verkürzen. Unsere schnellsten Ladegeräte haben nur vier und fünf Ampere, was zwei Dritteln des sicheren Ladeniveaus entspricht. Jeder Akku verfügt außerdem über eine sichere Schnellladefunktion, bei häufiger Verwendung kann sich jedoch die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Diese Nennleistung beträgt ungefähr 2,5 Ampere pro Zelle, sodass eine 4P-Batterie einen Nennstrom von 10 Ampere hat. Sogar der Electrify Bike 2P Mini-Max-Akku kann eine 5-Ampere-Ladung bewältigen, ohne die Lebensdauer des Akkus zu verkürzen. Dies ist einer der vielen Vorteile der Verwendung hochwertiger Batterien bei der Batterieherstellung.

Laden und Pflegen Ihres Lithium-Ionen-E-Bike-Akkus 3


Verwendung von „intelligenten Ladegeräten“ zum Laden

Intelligente Ladegeräte können den Ladevorgang automatisch stoppen, wenn der Akku 80 %, 90 % oder 100 % Kapazität erreicht. Dies kann über einen Drehschalter am Ende des Ladegeräts ausgewählt werden. Electrify Bike Company bietet intelligente Ladegeräte in den Größen 2 Ampere und 4 Ampere an, die für 36-V-, 48-V-, 52-V- und 72-V-Batterien geeignet sind. Wir bieten auch fortschrittliche intelligente Ladegeräte mit den gleichen Spannungen und einem zusätzlichen Drehschalter zur Auswahl von 1 bis 5 Ampere an. Die fortschrittlichen intelligenten Ladegeräte verfügen außerdem über einen Bildschirm mit Schaltern zur Anzeige von Spannung und Strom.

 

Die empfohlene Verwendung eines intelligenten Ladegeräts besteht darin, es nach jeder Fahrt auf 90 % aufzuladen, damit Ihr Fahrrad immer fahrbereit ist. Wenn Sie dann eine längere Fahrt planen und eine maximale Akkureichweite sicherstellen möchten, können Sie ihn zu 100 % aufladen. Wenn Sie den Akku vor einer Fahrt zu 100 % aufladen, hat dies keine negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer des Akkus.

verlieben
Sind DIY-Reparaturen von E-Bike-Batterien machbar? Erkundung gemeinsamer Herausforderungen und Lösungen
6 E-Bike-Probleme und wie man sie behebt (komplette Anleitung)
Nächster

Für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Online-Geschäftszeiten: / China-Zeit:
Mo-Fr: 8:30 - 17:30 Uhr
Helfen Sie uns bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft, indem Sie sich für unsere Qualitätsprodukte und aufrichtigen Dienstleistungen entscheiden. Lassen Sie uns für eine bessere Zukunft zusammenarbeiten 

Auf der Suche nach leistungsstarken Lithiumbatterien für E-Bikes.
Arbeiten Sie mit den Besten zusammen
Kontakt mit uns
Ansprechpartner: Lyla
Tel:86 180 0269 0639
WhatsApp:+86 180 0269 0951
Hinzufügen:
Nein. 11 Xinhe Zhifu Road, Bezirk Wanjiang, Stadt Dongguan, Provinz Guangdong
Copyright © 2025 ChamRdier – chamrider.com | Seitenverzeichnis
Customer service
detect