Probleme mit der E-Bike-Batterie können ziemlich frustrierend sein. Leider sind sie’sind überhaupt keine Seltenheit. Tatsächlich sind E-Bike-Batterien dafür bekannt, dass sie schon nach kurzer Zeit versagen, was dazu führen kann, dass Sie auf Ihrem E-Bike sitzen bleiben oder darauf verzichten müssen. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Probleme mit der E-Bike-Batterie beheben und wieder auf die Straße kommen können.
Die
Batterie
ist das Herzstück des E-Bikes. Ohne eine gute Batterie ist es’Es ist nur ein normales Fahrrad. So dass es’Es ist wichtig, dass Sie sich mit den Batterieproblemen und deren Behebung vertraut machen. Lassen Sie’Schauen wir uns die Probleme von E-Bikes an
1.Anschwellen des Akkus
2. Die Batterie ist leer’t Laden
3. Batterie verliert an Effizienz
4. E-Bike beschleunigt nicht
5. E-Bike lässt sich nicht einschalten
6. Das Aufladen dauert länger
Problem:
Lithium-Ionen-Batterien Bereitstellung von Energie durch eine chemische Reaktion. Mit zunehmendem Alter der Batteriezelle läuft dieser Reaktionsmechanismus nicht mehr vollständig ab, was zur Gasfreisetzung und zum Aufquellen der Batterie führen kann
Lösung:
Wenn Batterien anschwellen, sind sie nicht mehr funktionsfähig und müssen ausgetauscht werden. Alte, abgenutzte oder defekte Batterien können für den Batterieausfall verantwortlich sein.
Da eine beträchtliche Menge Elektrolyt in den Batterien verdampft, kann es zu einer Überhitzung der Batterien kommen, wenn sie alt sind oder zahlreiche Entlade- und Wiederaufladezyklen durchlaufen haben.
Wenn der Elektrolyt aufgebraucht ist, wird der Batterien kann überhitzen. Die Elektrolyte tragen dazu bei, die Akkus während des Ladevorgangs kühl zu halten. Möglicherweise liegt in den Batterien aufgrund eines früheren Unfalls oder unsachgemäßer Behandlung ein interner Kurzschluss vor, der dazu geführt hat, dass sie beim Aufladen überhitzt sind.
Es’Es ist weniger wahrscheinlich, aber dennoch denkbar, dass das Ladegerät ein Problem hat und zu viel Spannung erzeugt. Sie können das Ladegerät testen’Überprüfen Sie die Ausgangsspannung des Geräts, um festzustellen, ob sie den Standards entspricht. Für jeden Akku lädt er das Ladegerät’Die Ausgangsspannung des Geräts sollte etwa 13,8 Volt betragen
Batterien Sollten’Das Ladegerät darf nicht überhitzen’Es kam zu Fehlfunktionen des Float-Zyklus und es lief im Lademodus weiter, nachdem die Batterien vollständig aufgeladen waren, da die Spannung des Akkupacks und des Ladegeräts abnahm’Die Ausgangsspannung würde sich ausgleichen und beide würden auf einem sicheren Niveau bleiben.
Problem:
Wenn der Akku in Ihrem E-Bike leer ist’Wenn das Gerät nicht aufgeladen wird, kann es eine Reihe möglicher Ursachen geben, darunter ein Schalter am Ladegerät, ein defektes Ladegerät oder einen defekten Ladeanschluss oder ein Problem mit dem Akku selbst. Während viele Probleme behoben werden können, können einige den Kauf eines neuen Ladegeräts oder Akkus kosten
Lösung:
Wenn Ihr E-Bike-Akku leer ist’Wenn das Gerät nicht aufgeladen wird, sollten Sie auf die folgenden Probleme achten.
Überprüfen Sie, ob die Steckdose Strom liefert
Überprüfen Sie alle Schalter
Überprüfen Sie den Ladeanschluss
Überprüfen Sie das Ladegerät
Wenn du’Ich bin immer noch nicht in der Lage, das Problem zu lösen’Es ist möglich, dass die Batterie’s BMS hat Probleme oder Ihr Akku ist vollständig entladen.
Wenn der Akku vollständig entladen ist, dauert es einige Zeit, bis der Ladevorgang beginnt. Wenn das Problem weiterhin auftritt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Akku vollständig beschädigt ist.
Problem:
Die typische Lebensdauer von Lithium-Ionen-Akkus beträgt 700–1000 Ladezyklen. Oberhalb dieses Schwellenwerts beginnen sie typischerweise, ihre ursprüngliche Ladekapazität zu verlieren.
Lösung:
Wenn sich Ihr Akku schnell entlädt, liegt möglicherweise irgendwo ein Kurzschluss vor oder Sie arbeiten mit einem defekten Akku. Beide Szenarien sind möglich.
Sie können feststellen, wo das Problem mit dem Elektrofahrrad liegt, indem Sie die Akkus herausnehmen und auf einer Bank aufladen, bevor Sie sie wieder am Fahrrad anbringen.
Wenn die Batterie die Ladung aufrechterhalten kann, liegt das Problem bei Ihrem Elektrofahrrad und die wahrscheinliche Ursache ist eine fehlerhafte Verkabelung oder ein Kurzschluss im Motor. Kann der Akku seine Ladung nicht halten, ist entweder eine der darin enthaltenen Lithium-Ionen-Zellen defekt oder es liegt ein Kurzschluss vor.
Problem:
Es kann andere Gründe geben, die dazu führen, dass das E-Bike nicht wie gewohnt beschleunigt. Allerdings ist der Akku der Hauptgrund dafür, dass nicht die richtige Geschwindigkeit erreicht wird
Lösung:
Wenn Ihr Elektrofahrrad gewonnen hat’Wenn das Gerät nicht startet, überprüfen Sie den Hauptschalter und die Sicherungen. Wenn die Hauptschalter und Sicherungen in Ordnung sind, überprüfen Sie den Geschwindigkeitsregler. Herabtropfendes Wasser kann Ihr Fahrrad beschädigen’s Geschwindigkeitsregler.
Überprüfen Sie außerdem alle Kabel zu Ihrer Batterie, insbesondere wenn Sie mit einem Elektrofahrrad in den Bergen und auf unbefestigten Straßen fahren. Denn solche holprigen Straßen könnten die Verbindungen beschädigen
Problem:
Wenn Sie den Netzschalter drücken, lässt sich Ihr Fahrrad aufgrund einer niedrigen Ladung oder einer lockeren Batterieverbindung möglicherweise nicht einschalten.
Lösung:
Wenn du’Wenn solche Probleme auftreten, müssen Sie den Akku und die Anschlüsse überprüfen, indem Sie ihn entfernen. Sie können Radpower folgen’s Technik zur Überprüfung der Batterie und der Anschlüsse
Problem:
Entweder Sie’Wenn Sie ein Ladegerät mit weniger Ampere verwenden, verliert Ihr Ladegerät sonst an Effizienz’S warum es’Es dauert viel länger, bis es vollständig aufgeladen ist
Lösung:
Bevor Sie ein Ladegerät verwenden, sollten Sie prüfen, ob dies der Fall ist’wird von Ihrem Hersteller bereitgestellt. Du solltest nicht’Verwenden Sie kein anderes Ladegerät als das Ihres Anbieters.
Wenn du’Sie verwenden ein vom Hersteller bereitgestelltes Ladegerät und plötzlich Sie’Ich stehe vor einem solchen Problem’Es kann sein, dass Ihr Ladegerät beschädigt ist und Sie ein neues benötigen
Bei einer Fehlfunktion des Ladegeräts kann es sein, dass der Akku eines ChamRider-E-Bikes nicht mehr aufgeladen wird. Außerdem tritt es auf, wenn die Batterie leer ist’Der Ladevorgang wird aus Sicherheitsgründen durch ein Batteriemanagementsystem (BMS) gestoppt. Darüber hinaus kann es passieren, dass der Akku leer ist.
Ein ChamRider E-Bike kann wie alle anderen E-Bikes überprüft werden. Die zuverlässigste Art, die Batterie zu überprüfen’Für die Gesundheit ist es wichtig, ein Multimeter zu verwenden
Fazit
Die Wartung Ihres Akkus sollte Ihre erste Aufgabe als E-Bike-Enthusiast sein. Nachdem Sie nun die Probleme von E-Bike-Akkus kennen, können Sie Ihren Akku sicherlich besser pflegen. Außerdem können Sie Batterieprobleme jetzt ganz einfach und ohne die Hilfe eines Fachmanns beheben.