Die Geschwindigkeit, mit der das E-Bike-System abschaltet, und Ihr Fahrstil sind entscheidend
Batterieleistung
. Mittlerweile bieten nahezu alle großen Fahrradhersteller ein Sortiment an Elektrofahrrädern für die Straße und das Gelände an.
Von Lasten-E-Bikes für den Pendelverkehr bis hin zu eleganten elektrischen Rennrädern aus Kohlefaser, die kaum von nicht motorisierten Fahrrädern zu unterscheiden sind, haben sich Elektrofahrräder in der Fahrradwelt von einer Neuheit zu einer praktischen Lösung entwickelt.
Jeder, der in batteriebetriebene Unterhaltungselektronik investiert hat, kann den spürbaren Rückgang bezeugen Batterie Leistung im Laufe der Zeit. Daher ist die Wartung der E-Bike-Batterie sowohl für alle, die über den Kauf eines Elektrofahrrads nachdenken, als auch für bestehende Besitzer ein wichtiger Gesichtspunkt.
Die besten Elektrofahrräder
Die besten Elektro-Rennräder
Die besten Elektrofahrräder für den Pendelverkehr
Angesichts der rasanten Entwicklung befürchten einige potenzielle E-Bike-Besitzer, dass die Prämie, die sie heute zahlen, in ein paar Monaten frustrierend veraltet sein wird. Dies ist nicht ganz korrekt und hängt weitgehend von Ihrer Nutzung ab.
Nehmen wir zum Beispiel den Elektrofahrradmotor. Motoren mit mittlerem Antrieb sind in zwei Nennausgangsleistungen erhältlich: 250 W und 500 W. Stärkere Motoren mögen zwar verlockend sein, verbrauchen aber auch mehr Batterieenergie . Für den regelmäßigen Pendelverkehr ist ein 500-W-Motor fast völlig unnötig.
Da immer mehr Forschungs- und Entwicklungsressourcen in den Elektrofahrradmarkt fließen, werden Mittelantriebsmotoren möglicherweise effizienter oder leichter, aber Fahrer benötigen nicht unbedingt eine höhere Ausgangsleistung. Der Schlüssel liegt darin, das richtige Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz basierend auf Ihren spezifischen Fahrbedürfnissen zu finden.
Was Sie berücksichtigen sollten, ist die Batterietechnologie und wie sich die Nutzung eines Elektrofahrrads auf die Batterielebensdauer auswirkt.
Batterielieferanten auf dem Elektrofahrradmarkt haben sich für Lithium-Ionen als standardisierte Chemie entschieden. Diese Batteriezusammensetzung wurde in der Unterhaltungselektronik- und Automobilindustrie validiert. Daher gibt es eine Fülle von Benutzerdaten zum Zustand von Lithium-Ionen-Batterien.
Der Motor Ihres Elektrofahrrads hält lange und es gibt weniger bewegliche Teile, die anfällig für Beschädigungen oder einen hohen Wartungsaufwand sind. Wo die Leistung mit der Zeit nachlassen kann, liegt am Akku.
Bei den meisten Smartphone- oder Laptop-Nutzern kommt es im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung des Akkus. Der Verlust der Energiekapazität kann jedoch abgemildert werden. Die entscheidendsten Auswirkungen auf die Gesundheit von Batterien für Elektrofahrräder ist die Häufigkeit des Ladens aus sehr niedrigen Energieniveaus.
Wenn Sie das Wasser häufig ablassen Batterie Bei den meisten Fahrten ist die Wahrscheinlichkeit einer erheblichen Verschlechterung sehr hoch, da der Tank fast leer ist. Idealerweise möchten Sie die Zeit, die Sie bei Null-Energieverbrauch und bei 100 % Energieverbrauch verbringen, minimieren.
Die meisten Elektrofahrräder verfügen über Drei-Modus-Konfigurationen, die grob in Drittel unterteilt sind. Der niedrigste Tretunterstützungsmodus nutzt ein Drittel der verfügbaren Motorleistung, die mittlere Stufe zwei Drittel und die dritte Stufe die volle Leistung.
Standardmäßig sollten Sie Ihre E-Bike-Fahrten im Eco-Modus mit der maximal möglichen Akkukapazität absolvieren.
Die Begrenzung der Entladungstiefe ist der wichtigste Weg, um die Gesundheit von Elektrofahrradbatterien zu erhalten.
Obwohl wir alle hin und wieder die maximale Motorunterstützung genießen, ist dies völlig unnötig, insbesondere angesichts der unteren Grenzwerte für Elektrofahrradsysteme in der EU/Großbritannien, die auf 25 km/h festgelegt sind.
Die volle Leistung des Elektrofahrrads sollten Sie nur dann nutzen, wenn Sie bei anspruchsvollen Anstiegen die steilsten Hänge bezwingen.
Indem Sie mit Bedacht nur die Batteriekapazität nutzen, die Sie benötigen, und nicht übermäßig viele zusätzliche Watt verbrauchen, werden Sie im Laufe der Zeit von einem besseren und stabileren Batteriezustand profitieren.
Auch der E-Bike-Motor bevorzugt eine konstante Trittfrequenz, vorzugsweise im Bereich von etwa 80 U/min. Um die beste Abstimmung zwischen Ihrer Eingabe und der Leistung des Motors zu erreichen, ist es besser, mit höherer Trittfrequenz und niedrigeren Gängen zu fahren.
Wenn Sie häufig mit Ihrem Elektrofahrrad fahren und es vollständig entladen Batterie , können Sie Modelle mit größerer Akkukapazität in Betracht ziehen. Alternativ können Sie sich für Plug-in-Range-Extender entscheiden, um die Gesamtlast des Energiesystems des Elektrofahrrads auszugleichen.
In verschiedenen Ländern und Regionen gelten unterschiedliche Vorschriften hinsichtlich der Geschwindigkeit und Spezifikationen von Elektrofahrrädern.
In den USA liegt die maximale Leistungsgrenze für Elektrofahrradmotoren bei 750 W und die Unterstützung wird bei Geschwindigkeiten von 32 km/h abgeschaltet. Europa und das Vereinigte Königreich haben strengere Definitionen eingeführt, mit einer Leistungsbegrenzung von 250 W für Elektrofahrräder, die auf der Straße verwendet werden, wobei die elektrische Unterstützung bei 25 km/h abgeschaltet wird.
Infolgedessen erleben Elektrofahrradfahrer in der EU und im Vereinigten Königreich aufgrund der Konfiguration ihrer Fahrräder im Allgemeinen eine geringere Batterieverschlechterung. Durch den Einsatz einer konservativeren Tretunterstützungssoftware zur Verwaltung ihres Energieverbrauchs arbeiten Elektrofahrräder in der EU/im Vereinigten Königreich theoretisch effizienter als ähnliche Produkte auf dem US-Markt.
Elektrofahrräder für Pendler und aktive Fortbewegung waren nie als Geschwindigkeitsmaschinen konzipiert. Der Wert dieser Fahrräder mit Tretunterstützung liegt darin, dass sie die Herausforderungen beim langen Pendeln auf hügeligen Strecken lindern oder die Schmerzen beim Fahren gegen den Wind auf dem Heimweg am Nachmittag lindern.
Elektrofahrräder sind am nützlichsten, wenn es darum geht, die Leistung des Fahrers bei steilen Anstiegen oder bei Gegenwind zu steigern. In beiden Fällen ist die Geschwindigkeit niedrig. Aktive Pendler müssen keine steilen Hügel mit 40 km/h erklimmen.
Für Elektrofahrrad-Enthusiasten in der EU und im Vereinigten Königreich kann die konservativere Unterstützungseinstellung von 7 km/h für Motoren mit mittlerem Antrieb ein hervorragendes Fahrerlebnis bieten und langfristig zu einer gesünderen Batteriegesundheit beitragen.