Elektrofahrräder sind fantastisch, aber sie sind auch eine Investition, und ein entscheidender Bestandteil dieser Investition ist die Batterie. Leider muss Ihr altes Telefon jetzt alle fünf Minuten aufgeladen werden.
Batterien für Elektrofahrräder
Mit der Zeit verschlechtern sich zwangsläufig die Eigenschaften und sie verlieren einen Teil ihrer Kapazität. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie die Batterie Ihres Elektrofahrrads länger gesund halten, schauen Sie sich unsere Expertentipps und Ratschläge an.
1. Treten Sie effektiv in die Pedale und nutzen Sie Gänge
Je seltener Sie den Akku laden und entladen, desto länger ist seine Lebensdauer. Es ist sinnvoll, bei jeder Fahrt ein Gleichgewicht der Kräfte zu finden, also mit Bedacht in die Pedale zu treten.
Elektrische Fahrradmotoren sind für den Betrieb mit normaler bis hoher Trittfrequenz ausgelegt; Sie sind am effizientesten und verbrauchen am wenigsten Energie. Bosch empfiehlt, die Trittfrequenz über 50 zu halten, langsames Schleifen zu vermeiden und die schöne Gangverteilung Ihres Fahrrads voll auszunutzen.
Nutzen Sie auch die mit Ihrem Elektrofahrrad ausgestatteten Modi voll aus—Idealerweise möchten Sie die niedrigste Leistungsstufe verwenden, die Sie bewältigen können, um eine größere Reichweite zu erreichen, aber nicht, wenn dadurch Ihre Trittfrequenz auf ein Kriechtempo reduziert wird.
Die Batterien selbst verfügen über eingebaute Computerchips, um ihre Leistung und Ladung zu regulieren. Das bedeutet, dass sie sich dabei niemals völlig erschöpfen und ruinieren.
Das vollständige Laden und Entladen des Akkus bei jedem Ausgehen führt jedoch zu einer höheren Belastung des Akkus. Wenn Sie also ständig mit einem voll aufgeladenen Akku rausgehen und ihn dann wieder hineinbringen, müssen Sie den Vorgang wiederholen. Versuchen Sie stattdessen, mit der Fahrt aufzuhören, bevor die Batterie bei jeder Fahrt vollständig entladen ist ... leichter gesagt als getan.
Nun, das ist eine große Sache. Das Laden des Akkus bei Raumtemperatur ist von entscheidender Bedeutung. Die ideale Temperatur liegt zwischen 10 und 100 °C.20°C (50-68°F), auf keinen Fall unter dem Gefrierpunkt. ChamRider Wir empfehlen, die Batterie in Innenräumen an einem trockenen Ort mit einem Rauchmelder aufzuladen (Lithium-Ionen-Batterien haben sich als sehr sicher erwiesen, können jedoch in äußerst seltenen Fällen bei einem Kurzschluss Feuer fangen). Das Laden außerhalb dieses Temperaturfensters führt zu einer verringerten Reichweite und einer kürzeren Batterielebensdauer, da kältere Objekte einen erhöhten Widerstand aufweisen, was zu einer Verringerung der elektrischen Kapazität führt.
Ein paar Stunden langes Fahren bei kaltem Wetter schadet der Batterie nicht, da sie unabhängig von den Umgebungsbedingungen eine bestimmte Temperatur erreicht. Es ist jedoch wichtig, warm anzufangen. Das heißt, wenn Sie einen Transporter fahren, stellen Sie ihn vor sich und vor die Heizung und befestigen Sie ihn unmittelbar vor der Fahrt am Fahrrad. Vermeiden Sie es außerdem, es direkt aus einem kalten Schuppen zu nehmen; Wärmen Sie es vorher innen auf.
Auch im Sommer sollten Sie es wie Ihr Telefon nicht direktem Sonnenlicht aussetzen, da hohe Temperaturen die Belastung des Akkus erhöhen. Theoretisch schaltet sich der Motor bei Überhitzung des Akkus automatisch ab, genau wie bei einem Laptop, aber eine solche Situation haben wir noch nicht erlebt
Vermeiden Sie es, den Akku vollständig zu entladen oder vollständig aufzuladen
Batterie
Wenn Sie Ihr Elektrofahrrad einige Tage, Wochen oder Monate lang nicht gefahren sind, ist es wichtig, es nicht voll aufgeladen oder völlig leer stehen zu lassen. Bosch empfiehlt, die Kapazität bei etwa 30–60 % zu belassen, während Shimano empfiehlt, sie bei 70 % zu belassen. Laden Sie den Akku alle 6 Monate auf und laden Sie ihn natürlich vollständig auf, bevor Sie wieder fahren.
Vermeiden Sie übermäßigen Wasserverbrauch im Motor- und Batteriebereich
Sorgfältig reinigen, Hochdruckreinigung vermeiden
Bosch empfiehlt, den Akku vor der Reinigung des Fahrrads zu entfernen, während Shimano empfiehlt, ihn zum Schutz der Pole an Ort und Stelle zu belassen. Der Ratschlag von Shimano könnte in der realen Anwendung praktischer sein, da es bei nicht installierter Batterie zu einer erheblichen Freilegung von Kabeln kommen kann, die mit Schlamm und Wasser bespritzt sind.
Wir glauben, dass der beste Ansatz darin besteht, es vorsichtig vertikal mit einem Schlauch und einem Schwamm zu reinigen und es dann vollständig trocknen zu lassen, bevor Sie es öffnen.
Tipps und Tricks
ChamRider empfiehlt, Schmutz oder Dreck auf den Batteriepolen (nicht auf der Batterie selbst) mit einer weichen, trockenen Bürste oder einem Wattestäbchen zu reinigen.
Wenden Sie sich abschließend an den Händler, der auf Ihren Motor spezialisiert ist, und prüfen Sie den Zustand Ihrer Batterie. Sie können Sie über den Zustand der Batterie informieren und darüber, ob Sie sich in einer Langzeitlagerungssituation befinden oder ob ein Geräteschaden vorliegt.
Vier
Fragen zu Elektrofahrrädern, die Sie nicht stellen möchten:
1. Warum wird das Ladegerät heiß?
Umwandlung der britischen 240-V-Spannung in 36 V für ChamRider führt laut ChamRider zu einem gewissen Energieverlust in Form von Wärme, typischerweise etwa 10 %. Der Ladevorgang wird automatisch abgeschaltet, wenn die Kapazität erreicht ist, sodass es nicht zu einer Überladung oder erhöhten Belastung kommt.
2. Kann Batteriehersteller Das Gehäuse öffnen und eine defekte Batterie austauschen, wie es Tesla tut?
Nein, das ist nicht möglich, da die Akkus perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen, um ein Überladen oder Tiefentladen zu vermeiden. Es ist technisch machbar, aber ein komplexer Prozess, der mehr Geld kosten würde – akzeptabel für a £100.000 Auto, aber nicht für ein £5.000 Elektrofahrräder. Interessanterweise verfügt der Bosch PowerTube 625Wh-Akku über 50 einzelne Zellen.
3. Wie viele Zyklen hält die Batterie aus?
Es hängt davon ab, wie Sie es behandeln. ChamRider gibt an, dass es bis zu 1.000 Mal aufgeladen werden kann, was einer normalen Nutzung von 7–10 Jahren entspricht, bevor die Batteriekapazität nachlässt. Natürlich würden Sie das Fahrrad vorher austauschen, sodass sich theoretisch die Lebensdauer des Fahrrads verlängern lässt. ChamRider garantiert, dass der Akku nach 1.000 Ladezyklen noch mindestens 60 % seiner ursprünglichen Kapazität behält.
ChanRider Die Garantie von garantiert, dass die 400-Wh-, 500-Wh- und 625-Wh-Batterien innerhalb des Garantiezeitraums (24 Monate nach dem Kauf oder 36 Monate ab dem Datum des Batteriekaufs) mindestens 60 % ihrer ursprünglichen Energiekapazität haben und die 300-Wh-Batterie über mindestens 70 % seiner ursprünglichen Energiekapazität verfügen. Dies basiert auf einer ordnungsgemäßen Wartung oder 500 vollständigen Ladezyklen, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Marke gibt an, dass die Lebensdauer bei richtiger Pflege viel länger sein kann, wie Labortests und Kundenfeedback belegen.
4. Woher kommen die
Batterien
gehen, wenn sie aufgebraucht sind?
Batteriehändler, sei es für Fahrradbatterien, Telefonbatterien oder Autobatterien, sind für das Recycling der Batterien verantwortlich. In ganz Europa gibt es unterschiedliche Batterierecyclingprogramme, und im Vereinigten Königreich betreibt Valpak das größte Compliance-System. Interessanterweise tendiert das Vereinigte Königreich dazu, seinen Batterieabfall zu exportieren, anstatt ihn im Inland zu recyceln, vor allem nach Frankreich, Deutschland und Polen.