Fast alle Elektrofahrräder werden mit Lithium-Ionen-Batterien angetrieben. Diese Batterien haben eine sehr hohe Energiedichte, wodurch Elektrofahrräder relativ leicht sind und gleichzeitig eine große Reichweite bieten. Trotz der Vorteile von Lithiumbatterien besteht eine große Sicherheitsherausforderung darin, dass im Falle eines Fehlers möglicherweise Energie in Form eines Feuers freigesetzt wird.
Bei den Lieferanten stellt ChamRider sicher, dass wir für unsere Batterien Materialien höchster Qualität verwenden, beispielsweise Lithium-Ionen-Batterien von LG/Panasonic. Sie entwickeln außerdem Batterien mit Schutzfunktionen gegen Überladung, Tiefentladung, Überstrom, Temperaturabschaltung und vielen anderen Sicherheitsfunktionen.
Bei
ChamRider
Alle sind der festen Überzeugung, dass es darum geht, Kunden über die potenziellen Gefahren aufzuklären und wie wichtig es ist, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Dieser Artikel soll Ihnen einen nützlichen Leitfaden bieten. Daher besprechen wir Tipps zum sicheren Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Akkus sowie Maßnahmen für den Ernstfall.
Die meisten gemeldeten Batteriebrände ereignen sich während des Batterieladevorgangs. Daher müssen Verbraucher beim Laden besonders vorsichtig sein. Hier finden Sie einige Tipps zum Thema korrekten Ladevorgang :
Benutzen Sie immer das vom Hersteller empfohlene Ladegerät; Wenn Sie ein Nachrüst-Ladegerät kaufen, stellen Sie sicher, dass es über eine UL-Zertifizierung und Spezifikationen verfügt, die mit denen des Original-Ladegeräts identisch sind. Die Verwendung eines Schnellladegeräts für nicht schnell aufladbare Akkus kann gefährlich sein.
Vermeiden Sie es, die Batterie in der Nähe von Wärmequellen wie Heizgeräten aufzustellen. Hohe Temperaturen können Lithium-Ionen-Batterien beschädigen und zu thermischem Durchgehen führen.
Platzieren Sie das Ladegerät oder den Akku nicht auf oder in der Nähe von brennbaren Materialien wie Holzmöbeln oder Gebäudestrukturen. Versuchen Sie immer, das Ladegerät und den Akku auf einer feuerbeständigen Oberfläche oder einem feuerbeständigen Raum zu platzieren.
Halten Sie den Akku während des Ladevorgangs immer in Sichtweite. Platzieren Sie als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme einen Rauchmelder in der Nähe der Batterie.
Im Falle eines Brandes sind die ersten paar Sekunden entscheidend, da Sie noch eine Chance haben, ihn zu löschen, bevor er unkontrollierbar wird; Daher ist eine schnelle Reaktion unerlässlich.
Schalten Sie den Akku während des Ladevorgangs aus.
Es ist normal, dass sich das Ladegerät während des Ladevorgangs erwärmt, der Akku sollte jedoch niemals heiß (berührungswarm) werden. Wenn Sie bemerken, dass die Batterie heiß wird, trennen Sie sie.
Vermeiden Sie das Laden bei Temperaturen unter Null Grad, da dies zu Dendritenwachstum auf Lithium-Ionen-Batterien führen kann, was zu Kurzschlüssen und Bränden führen kann.
Laden Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf.
Lassen Sie den Akku nicht über Nacht aufladen.
Die Litium-Ionen-Batterie Die Nutzung Ihres Elektrofahrrads erfordert eine ordnungsgemäße Lagerung, und Sie können einige Maßnahmen ergreifen, um eine ordnungsgemäße Lagerung sicherzustellen.
Wenn Sie den Akku über einen längeren Zeitraum lagern, laden Sie ihn auf etwa 60 % auf.
Vermeiden Sie die Lagerung bei extremen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit.
Verwenden Sie keine beschädigten Batterien, die heruntergefallen sind, durchlöchert, gequetscht oder auf andere Weise beschädigt wurden.
Wenn ein Lithium-Ionen-Akku Feuer fängt, löschen Sie ihn mit einem Feuerlöscher (Vorsicht, bei solchen Bränden entsteht giftiger Rauch).
Vermeiden Sie es, Brände von Lithium-Ionen-Batterien mit Wasser zu löschen, obwohl es zum Löschen des Feuers verwendet werden kann, so ein Bericht der USA. Das Energieministerium stellte fest, dass übermäßig viel Wasser benötigt wird.
Lagern Sie Batterien nicht und laden Sie sie nicht in der Nähe einer einzigen Entnahmestelle auf.
Wenn der Akku anfängt zu rauchen, ungewöhnliche Geräusche zu machen oder Anzeichen von Schmelzen zeigt, stellen Sie die Verwendung sofort ein und bewahren Sie den Akku an einem sicheren Ort auf.
Wenn Sie drastische Veränderungen in der Spannung/Leistung bemerken, verwenden Sie den Akku nicht mehr.
Wenn Sie den Akku/das Fahrrad in Wasser tauchen, lassen Sie ihn vor der erneuten Verwendung professionell überprüfen (Feuchtigkeit im Inneren des Akkus weist darauf hin, dass Wasser eingedrungen ist und einen Kurzschluss verursachen kann).
Benutzen Sie den Akku immer mit dem mitgelieferten Produkt; Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke.
Für jeden Besitzer eines Elektrofahrrads kann die Befolgung der zuvor genannten Tipps die Wahrscheinlichkeit von Notfällen verringern. Dennoch kann es dennoch zu Unfällen kommen. Daher ist es wichtig, sich mit den Maßnahmen vertraut zu machen, um die Sicherheit von Ihnen selbst, Ihren Lieben oder anderen Personen in Ihrer Umgebung zu gewährleisten.
Wenn ein Lithium-Ionen-Akku Feuer fängt, können Sie im Allgemeinen die folgenden drei Schritte unternehmen:
Verwenden Sie einen Feuerlöscher:
Abhängig von der Größe und Art der Batterie gibt es verschiedene Methoden zum Löschen einer Batterie Litium-Ionen-Batterie Feuer. Sie müssen schnell reagieren und eine Ausbreitung des Feuers verhindern.
Da durch Lithium-Ionen-Batterien verursachte Brände als Brände der Klasse B eingestuft werden, sollten Sie sich für einen Standard-ABC- oder Trockenchemikalien-Feuerlöscher entscheiden. Die Klassifizierung der Klasse B dient der Unterscheidung brennbarer Flüssigkeiten. Da Lithium-Ionen-Batterien flüssige Elektrolyte enthalten, fallen sie in diese Kategorie.
Beim Brennen dient die giftige Flüssigkeit als Kanal für das Feuer und trägt so zu dessen schneller Ausbreitung bei.
Mit dem Feuerlöscher können Sie die Flammen versprühen, bis das Feuer erloschen ist. Die Schritte sind wie folgt:
Ziehen Sie den Sicherheitsstift heraus, um die Verwendung des Feuerlöschers zu ermöglichen.
Richten Sie die Düse auf den Brandherd.
Drücken Sie den Griff fest zusammen.
Um sicherzustellen, dass die Flammen vollständig gelöscht sind, schwenken Sie die Düse am Brandherd hin und her.
Bringen Sie die Batterie aus dem Gebäude:
Wenn Sie Probleme mit der Batterie vermuten, wie etwa übermäßige Hitze, austretende Flüssigkeit oder ungewöhnliche Geräusche, sollten Sie sie an einem sicheren, offenen Ort im Freien aufstellen und warten, bis sich die Batterie wieder normalisiert. Beachten Sie, dass Sie nicht versuchen sollten, mit einer brennenden oder auslaufenden Batterie umzugehen, da dies eine Gefahr für Sie darstellen kann.
Wenn die Batterie Feuer fängt, warten Sie, bis alle Batterien durchgebrannt sind, und versuchen Sie dann, das Feuer zu löschen.
Rufen Sie die Feuerwehr:
Durch Lithium-Ionen-Batterien verursachte Brände fallen in die Kategorie der Thermal Runaway-Vorfälle. Anschließend kann ein Brand einer Elektrofahrradbatterie vielfältige Gefahren mit sich bringen, wie zum Beispiel giftigen Rauch, Flammen und Metallgeschosse. Wenn Sie den Brand nicht unter Kontrolle bringen können, nachdem Sie die oben genannten Maßnahmen ergriffen haben, wenden Sie sich an die nächstgelegene Feuerwehr in Ihrer Nähe.
Schätzen Sie den Ernst der Situation ein und vermeiden Sie die Annäherung an eine brennende Batterie. Wenn Sie mit dem Feuer nicht vertraut sind, warten Sie, bis die Feuerwehrleute eintreffen.
Um sicherzustellen, dass unsere Produkte Ihren höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen entsprechen, ChamRider strebt die erste kanadische UL 2849-Zertifizierung für Elektrofahrräder an und hat diese auch erhalten.
Die neuesten Fortschritte bei Batteriemanagementsystemen (BMS) ermöglichen eine bessere Kontrolle des Batteriepakets des Elektrofahrrads unter verschiedenen Gesichtspunkten, wie z. B. dem Batteriebetrieb sowie dem Laden und Entladen. Das ultimative Ziel von ChamRider ist die Optimierung der Leistung und Lebensdauer der Batterie.
Während wir sicherstellen, dass die Batterien für Elektrofahrräder die Industriestandards übertreffen, finden Sie hier einige Sicherheitsmerkmale der ChamRider-Batterien.
Ladeschutz (Spannung und Strom)
Wenn die Ladespannung oder der Ladestrom den angegebenen Bereich überschreitet, unterbrechen ChamRider-Akkus den Ladevorgang; Dadurch wird sichergestellt, dass der Ladevorgang im Fehlerfall gestoppt wird.
Batterieausgleich
Der Batterieausgleich verbessert die verfügbare Kapazität der Batterie. Darüber hinaus können unausgeglichene Batterien beschädigt werden und langfristig zu Fehlfunktionen führen. Aus diesem Grund sind ChamRider-Batterien mit Batterieausgleichs- und Batterieausgleichs-Abschaltfunktionen ausgestattet. Auf diese Weise schaltet sich die Batterie ab, wenn eine der Batterien dauerhaft beschädigt ist und nicht mehr ausgeglichen werden kann.
Entladeschutz (Spannung und Strom)
Während des Produktbetriebs werden Spannungs- und Stromwerte gemessen; Wenn die Spannung zu niedrig oder der Stromwert zu hoch ist, schaltet das BMS aus Sicherheitsgründen die Batterie ab.
Kurzschlussschutz
Kurzschlüsse in Lithium-Ionen-Batterien sind immer gefährlich. Sie können Ihren Akku beschädigen und seine Lebensdauer verkürzen. Im schlimmsten Fall kann ein Kurzschluss schwerwiegende Risiken wie Batteriebrände oder Explosionen mit sich bringen, die zu Personen- und Sachschäden oder sogar zum Tod führen können. ChamRider-Batterien verfügen über einen Kurzschlussschutz, der die Batteriespannung überwacht und gefährliche Situationen durch Batteriekurzschlüsse verhindert.
Temperaturabschaltschutz
ChamRider-Lithium-Ionen-Batterien verfügen über Temperaturabschaltschutzmechanismen, die die Batterie abschalten, wenn die Temperatur den Sicherheitsschwellenwert überschreitet.
Heute, Lithium-Ionen-Batterien werden häufig in Elektrofahrrädern verwendet. Obwohl diese Batterien selbst nicht grundsätzlich gefährlich sind, hat die unsachgemäße Handhabung durch einige Benutzer von Elektrofahrrädern zu zahlreichen Brandvorfällen geführt. In diesem Artikel werden die Sicherheitsmaßnahmen erläutert, die beim Laden von Lithium-Ionen-Batterien zu ergreifen sind.
Wir besprechen auch die richtigen Verwendungs- und Lagerungsmethoden, die beim Umgang mit solchen Batterien befolgt werden können.
Abschließend besprechen wir die Sicherheitsmaßnahmen, die ChamRider ergriffen hat, um die Verwendung hochwertiger Batterien in unseren Elektrofahrrädern sicherzustellen. Zu diesen Maßnahmen gehören Kurzschlussschutz, Batterieausgleich, Entladeschutz und Temperaturabschaltschutz.